HRM HRM Karriere Step 1 of 4 - Persönliche Daten 25% Dein Karriere- und Entwicklungsplan umfasst: Über Dich – Deine aktuelle Situation und Deine Wünsche Karriereziele – Was Du in Deiner Karriere erreichen möchtest Entwicklungsziele – An was Du arbeiten wirst, um die Erreichung Deiner Karriereziele zu unterstützen Persönliche DatenMitarbeiter* Vorname Nachname Username*Email* Stellenbeschrieb*Leiter Finanzen und Administration / CFOLeiter FinanzbuchhaltungLeiter Technik, IT und Infrastruktur / CTOKonstrukteur/Application EngineerLagerist/LogistikerLeiter Service/KundendienstLeiter Vertrieb und Marketing / CEOLeitung Verkauf Innendienst ETSachbearbeitung ETSachbearbeitung RechnungswesenTechnischer Verkauf ATTechnischer Verkauf AussendienstBitte wähle den auf Dich zutreffenden Stellenbeschrieb aus. Die Bezeichnung entspricht dem Stellenbeschrieb welchen Du in Papierform vorliegen hast. Über dichEtwas Hintergrundinformation über Dich und Deine Bestrebungen. Welche persönlichen Werte sind Dir in Deiner Karriere wichtig?*Welche Karriere Optionen ziehst Du derzeit in Erwägung?* 1. In der aktuellen Rolle bleiben (aktuellen Arbeitsinhalt nicht ändern) 2. Rollenanreicherung (aktuelle Rolle entwickeln / erweitern) 3. Vertikal (Beförderung) 4. Sondierung (Sondierung möglicher Karriereoptionen) 5. Seitlich (waagerechter Wechsel) 6. Umzug (Wechsel der Abteilung) 7. Umleitung (Laufbahnwechsel) 8. Vorschlag (neuen Job kreieren) Welches sind Deine wichtigsten Stärken?*Welches sind Deine wichtigsten Schwächen?*Liste alle Entwicklungsbedürfnisse auf, die Du hast und die Dir helfen, Deine aktuelle Rolle oder zukünftige Rollen noch besser auszufüllen?* KarrierezieleGenauere Einzelheiten über das, was Du erreichen möchtest und wo Du hin willst. Was sind Deine kurzfristigen (1-3 Jahre) mittelfristigen (3-5 Jahre) und langfristigen (> 5 Jahre) Karriereziele? D.h. Wo möchtest Du in Bezug auf Rolle, Status etc. in jedem dieser Zeitrahmen sein?*In einem Satz, wie möchtest Du, dass Dich andere als Bewerber für zukünftige Rollen beschreiben? Z.B. "Peter ist ein hart arbeitender, zuverlässiger und vertrauenswürdiger Bewerber."* EntwicklungszieleAn welchen spezifischen Punkten wirst Du arbeiten, um Dir zu helfen, Dein Karriereziel zu erreichen? Was sind Deine kurzfristigen (1-3 Jahre) mittelfristigen (3-5 Jahre) und langfristigen (> 5 Jahre) Entwicklungsziele? D.h. Um die oben erwähnten Ergebnisse zu erzielen, was musst Du in jedem Zeitrahmen verbessern (siehe Schwächen, die Du oben aufgeführt hast).*Welche Unterstützung benötigst Du von der Firma, um Dir dabei zu helfen – Sei spezifisch - z.B Ausbildung, Mentoring, Führungsmöglichkeiten, mehr Verantwortung usw.*